Nachhaltige Fonds und ETF: GCX-Fonds wiederholt Bestnote bei Stiftung Warentest
September 2023
Kohle? Kinderarbeit? Rüstung? Wer grün anlegt, will damit nichts zu tun haben. Doch nicht alle nachhaltigen Fonds und ETF sind streng. Stiftung Wartentest hilft bei der Auswahl.
Nachhaltiges Anlegen hat viele Facetten. Manche Fonds sind dunkelgrün und meiden bei ihren Investitionen konsequent Unternehmen, die fossile Energien fördern, Streumunition produzieren oder mit Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen sowie Korruption in Verbindung stehen. Andere sind zwar streng bei kontroversen Waffen, kaufen aber auch Aktien von fossilen Energiekonzernen – und kommen unterm Strich eher mittel- oder hellgrün daher. Mit der Auswertung von Stiftung Warentest erkennen Sie klar, wie nachhaltig ein Fonds oder ETF wirklich ist.
Acht weltweit anlegende Aktienfonds haben die beste Nachhaltigkeitsnote von „Finanztest“ erhalten, darunter wiederholt auch der WI Global Challenges Index-Fonds (jetzt Bantleon Global Challenges Index Fonds) und der Superior 6 Global Challenges, die beide auf den Global Challenges Index der Börse Hannover aufgelegt sind.
Quelle: September-Ausgabe des Heftes „Finanztest“ von Stiftung Warentest, 2023