Der Aktienmarkt … unendliche Weiten

So könnte der Vorspann einer Science-Fiction-Serie anfangen, welche die Zuschauer mitnimmt auf eine Reise in unbekannte Dimensionen. Die Nvidia-Aktie wurde gestern zum „Master of the Universe“ gekürt – als wertvollstes Unternehmen der Welt mit 3.335 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung. Zusammen mit Microsoft (3.317 Mrd.) und Apple (3.286 Mrd.) formiert sich im Börsen-Universum gerade sich ein Gestirn von 10 Billionen US-Dollar. Diese drei Unternehmen bilden die „Holy Trinity“ und haben als einzige bei der Börsenbewertung die 3-Billionen-Grenze durchbrochen. Gemeinsam mit Alphabet wird auch von den „Fantastic Four“ gesprochen, doch der viertplatzierte Big-Tech-Konzern liegt größentechnisch mehr als 1,1 Billionen USD dahinter. In Summe steht das Quartett für rund ein Viertel des Gesamtwerts vom S&P 500, der gerade sein 31. Rekordhoch des Jahres markiert hat.

Zusammen mit Amazon, Meta und Tesla sorgte man im letzten Jahr noch als „Magnificent Seven“ für Aufsehen. Doch diese Konstellation hat sich inzwischen verstreut und der Elektroautopionier wurde zuletzt vom Halbleiterspezialisten Broadcom überholt. Jedoch bleibt Tesla-Chef und SpaceX-Gründer Elon Musk der derzeit reichste Mensch der Welt (210 Mrd. USD) und könnte seinen Vorsprung dank einem jüngst von den Aktionären abgesegneten Vergütungspaket im Wert von 56 Mrd. USD weiter ausbauen.

Zum Größenvergleich: Der deutsche Kosmos mit 160 Aktien in den Auswahlindizes Dax, MDax und SDax hat Ausmaße von weniger als 2 Billionen Euro und dreht sich um SAP als Sonne mit allein 206 Mrd. Euro Marktkapitalisierung. Anders als in den USA schrumpfte die europäische Börsenwelt letzte Woche im Nachgang zur Europawahl und politisch unklarem Horizont in Frankreich. Der DAX verteidigte aber bisher auf Schlusskursbasis erstmals Mitte März durchbrochene Grenze von 18.000 Punkten.

Heute bleiben die US-Börsen, also der Maschinenraum, feiertagsbedingt geschlossen und wir treiben mehr oder weniger allein durchs Weltall. Ein schwarzes Loch scheint vielleicht nicht in Sicht, aber schnallen Sie sich lieber an: Wir bewegen uns mit Warpgeschwindigkeit und dringen in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat!

Live long and prosper 🖖

Zum Newsletter anmelden
Newsletter vom 19. Juni 2024

Thomas Strelow, Börse Düsseldorf

Foto Thomas Strelow
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden