Stonks to the Moon

Die Rekordserie an den Börsen geht weiter: Nicht nur der DAX markierte letzte Woche – an einem klassisch umsatzschwachen Feiertag – neue Höchststände, sondern auch der französische CAC40, der britische FTSE100 oder der amerikanische NASDAQ notieren gerade am absoluten Top. Die magische Marke von 20.000 Punkten beim DAX ist aktuell weniger als 1.200 Punkte oder nur gute 6 Prozent entfernt; in den ersten viereinhalb Monaten des Jahres gab es bereits einen Anstieg von 12 Prozent.

Dass der deutsche Leitindex nicht unbedingt zu den nationalen Wirtschaftsdaten passt, haben wir hier schon mehrfach angemerkt. Und so senken dieser Tage wieder verschiedene Konjunkturprognosen den Daumen für das erwartete Wirtschaftswachstum in Deutschland. Das „nach unten Korrigieren“ lässt nur noch 0,2 Prozent BIP-Zuwachs erwarteten, was die „rote Laterne“ innerhalb der EU bedeutet.

Für ganz besonderen Schwung sorgen hingegen diese Woche Kursexplosionen bei den sogenannten Meme-Aktien von GameStop, AMC und Co., nachdem sich die WallStreetBets-Legende „Roaring Kitty“ mit einem unscheinbaren Bild auf X/Twitter zurückgemeldet hatte. Fast drei Jahre hatte der Kanal von Keith Gill nach dem erfolgreichen GME-Short-Squeeze geschwiegen und postet nun wieder fleißig mehrdeutige Memes ohne weitere Erklärungen, aber mit großer Wirkung. Short-Seller sollen bereits mehr als 1 Mrd. USD Verluste erlitten haben. Wie gut orchestrierte Kleinanleger ab Januar 2021 Kurse „to the moon“ und Hedgefonds in die Krise geschickt haben, lässt sich seit letztem Jahr unterhaltsam im Kinofilm „Dumb Money“ nacherleben.

Zum Newsletter anmelden
Newsletter vom 15. Mai 2024

Thomas Strelow, Börse Düsseldorf

Foto Thomas Strelow
Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden