Aktuelles

Neuigkeiten von unseren Handelsplätzen und aus dem Finanzmarkt

  • Rückschau ICF BANK auf die Handelswoche
    Immer freitags blicken die Anleihen-Experten der ICF BANK auf interessante Meldungen, Umsatzspitzenreiter und Neuemissionen der Woche zurück.
  • Börsentäglich aktuell von der ICF BANK
    Morning News & Wochenvorschau Börsentäglicher Newsletter (Morning News) mit Marktdaten für USA und Japan sowie wichtige News, Termine und Analysteneinschätzungen für Werte aus Deutschland und Europa zum Handelsstart sowie als Wochenvorschau. Quelle: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank
  • Aktienmärkte volatil, NVIDIA nach Korrektur erholt
    Es könnte in der Börsenwelt doch so schön sein, wenn die Kurse immer nur nach oben laufen würden. Aber leider steigt bei jeder Hausse mit jedem Tag die Anzahl derer, die langsam aber sicher kalte Füße bekommen, oder einfach nur mal Gewinne mitnehmen, denn daran […]
  • Der Aktienmarkt … unendliche Weiten
    So könnte der Vorspann einer Science-Fiction-Serie anfangen, welche die Zuschauer mitnimmt auf eine Reise in unbekannte Dimensionen. Die Nvidia-Aktie wurde gestern zum „Master of the Universe“ gekürt – als wertvollstes Unternehmen der Welt mit 3.335 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung. Zusammen mit Microsoft (3.317 Mrd.) und Apple […]
  • Sustainable Insurance Convention 2024
    Am 6. und 7. Juni fand bereits zum 3. Mal die Sustainable Insurance Convention in Leipzig statt. Dieser speziell für Versicherungsunternehmen konzipierte Nachhaltigkeits-Fachkongress bietet Experten dieser Branche die Möglichkeit, sich umfassend über Trends und neue Entwicklungen zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Martin Braun und seine […]
  • EZB liefert trotz hoher Inflation – Kritik bleibt
    Nun hat die EZB am vergangenen Donnerstag die Zinswende wie erwartet vollzogen und den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Ein mutiger Schritt, angesichts einer bei 2,4 Prozent verharrenden Inflationsrate in der Eurozone und in Deutschland (VPI), dem (noch) immer wichtigsten Kernland dieses Währungsraums. Der politische […]
  • First Mover und kurze Beine
    Seit Wochen wird es erwartet, morgen wird darüber entschieden: Senkt die EZB die Leitzinsen? Es würde eine neue Zinswende einläuten und die europäische Notenbank könnte diesmal der Kopf der Bewegung sein, während sie beim letzten Mal eher hinterherlief. „Too late, too little“, lautete die Kritik, […]
  • Der DAX im Mai 2024
    Im Mai erreichte der DAX zwischenzeitlich einen neuen Rekordstand und endete bei 18.497,94 Punkten: Insbesondere erste Monatshälfte war von starken Tagesgewinnen geprägt und zum Monatsende schloss der Leitindex mit +3,16 Prozent (+565,77 Punkte) höher als im Vormonat und lag damit wieder auf dem Stand von […]
  • Juni 2024 – Special: 6x iShares iBonds Term € Corp UCITS ETF (Dist)
    Die iShares iBonds Term € Corp UCITS ETFs mit festem Laufzeitende investieren jeweils in ein Portfolio von mehr als 200 verschiedenen Investment-Grade-, festverzinslichen, auf Euro lautenden Unternehmensanleihen, die in den Jahren 2025 bis 2030 fällig werden, und schließen Emittenten basierend auf den ESG- und anderen […]
  • Juni 2024: Geostrategy Fonds
    Die Anlagepolitik des Geostrategy Fonds (WKN: A1111G) berücksichtigt insbesondere den Einfluss potenziell eintretender geostrategischer Risiken. Dabei soll das Portfolio möglichst so aufgestellt werden, dass es eine überdurchschnittliche Resilienz gegen geostrategische Risken aufweist. Um dies zu erreichen, werden im Besonderen die Auswirkungen weltpolitischer Ereignisse auf die […]
  • Aktienmärkte in Wartestellung – KI boomt weiter 
    Auch aufgrund eines Feiertages am Montag in den USA (Memorial Day), starteten die europäischen Börsen eher ruhig in die neue Woche. Der Dax zeigte sich zunächst etwas freundlicher, konnte gestern jedoch das jüngste Allzeithoch vom 15. Mai bei 18.893 Punkten nicht ganz erreichen. Anstehende Inflationsdaten […]
  • Standortfrage für den kapitalmarktorientierten Mittelstand
    Monatlicher Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG Laut der Frühsommerumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) investieren 37 Prozent der Mittelständler lieber in neue Standorte im Ausland, weil dort die Kosten und bürokratischen Hürden niedriger sind. Der DIHK- Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben warnt […]
  • Aktienmärkte leicht schwächer in die neue Woche
    Der Monat Mai macht seinem Namen als Wonnemonat alle Ehre, zumindest was die diesjährige Performance am deutschen Aktienmarkt betrifft. Nach mehreren Allzeithochs haben wir aktuell eine kleine Verschnaufpause, aber die Chancen stehen nicht schlecht, dass der DAX zeitnah auch noch die Marke von 19.000 Punkten […]
  • Stonks to the Moon
    Die Rekordserie an den Börsen geht weiter: Nicht nur der DAX markierte letzte Woche – an einem klassisch umsatzschwachen Feiertag – neue Höchststände, sondern auch der französische CAC40, der britische FTSE100 oder der amerikanische NASDAQ notieren gerade am absoluten Top. Die magische Marke von 20.000 […]
  • Aktienmärkte starten freundlich in die neue Woche
    Seit Mitte vergangener Woche zeigen sich die führenden Aktienmärkte in freundlicher Verfassung, pünktlich zum Wonnemonat Mai. Von „Sell in May …“ wollen wir jetzt mal nicht reden, das kann, muss aber nicht immer zutreffen! Der DAX hat die Korrektur der zurückliegenden Wochen beendet, die Marke […]
  • Deutscher „Earth Overshoot Day 2024“ ist erreicht
    Wenn die Uhr tickt und die Ressourcen schwinden, erinnern wir uns daran, dass unser Planet nicht unendlich viele Vorräte hat. Der Earth Overshoot Day markiert das Datum, an dem wir über unsere ökologischen Grenzen hinausgehen und folglich mehr Ressourcen benötigen, als die Erde in diesem […]
  • Der DAX im April 2024
    Der April war für den DAX der erste negative Monat des Jahres 2024: Nach einem neuen Verlaufshoch zum Start ging es mehrheitlich abwärts, sodass der Index zum Monatsende -3,03 Prozent (-560,32 Punkte) leichter notierte als im März. Von den 21 Handelstagen schlossen 10 positiv und […]
  • Mai 2024: SPDR Russell 2000 US Small Cap
    Der SPDR Russell 2000 US Small Cap hat als Anlageziel die Nachbildung der Wertentwicklung kleinerer Unternehmen in den USA. Der Russell 2000 Index ist ein am Streubesitz orientierter, nach Marktkapitalisierung gewichteter Index von rund 2 000 Wertpapieren, der den Anlegern eine Benchmark für Unternehmen kleinerer […]
  • Mai 2024: Goyer & Göppel Smart Select Universal
    Der aktiv gemanagte Goyer & Göppel SSU Fonds (WKN A0Q86D) investiert in ausgewählte Aktien und Anleihen. Der Fokus liegt dabei auf fundamental niedrig bewertete, substanz- und dividendenstarke deutsche und europäische Aktien sowie nordamerikanische Standardwerte. Das Management verfolgt einen konservativen, überwiegend antizyklischen Ansatz. Fonds des Monats […]
  • Vielfalt der Finanzberufe stand beim Girls‘Day 2024 im Fokus
    Fortsetzung der Kooperation mit Die FinanzFachFrauen:Rund 50 Mädchen informieren sich vor Ort in der Börse Die FinanzFachFrauen hatten nach der gelungenen Premiere 2023 auch dieses Jahr wieder alle deutschen Börsen zum Mitmachen begeistern können. An der Börse Düsseldorf, der Börse Hamburg und der Börse Hannover […]
  • Nur ein Korrektürchen?
    Ja, es gibt sie noch: Volatilität – die Kurse kennen doch nicht nur eine Richtung. Das im VDAX-NEW bzw. im VIX gemessene „Angstbarometer“ schien seit November letzten Jahres mehr oder weniger friedlich zu schlafen und ist im April wieder aufgewacht. Von 12 auf 18 zog […]
  • Aktienmärkte reagieren auf Nahost-Konflikt
    Es war nicht die Frage ob, sondern nur wann beim Konflikt im Nahen Osten die nächste Eskalationsstufe gezündet wird. Mit dem Angriff des Iran gegen Israel am vergangenen Wochenende war es dann so weit. Erstaunlich ist, wie lange die Märkte die brandgefährliche Entwicklung in dieser […]
  • Diesig am Horizont
    Monatlicher Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG Wie instabil die Welt ist, hat sich in den letzten Tagen erneut gezeigt. Der massive Angriff des Irans auf Israel zeigt, dass sich anscheinend eine neue Weltordnung zukünftig durchsetzt. Auch dass sich der Iran mit […]
  • Stimmungskiller Gewinnmitnahmen
    Die Börsen hatten einen guten Lauf: Zuletzt 8 Wochen in Folge steigende Kurse beim DAX; 10,4 Prozent im 1. Quartal; knapp 25 Prozent in den fünf Monaten von Ende Oktober bis Ende März. Bestes Pferd im Stall war die Aktie von Rheinmetall, die sich seit […]
  • Interview: Mehr Finanzbildung bitte!
    Was passiert eigentlich an der Börse? Welche Anlagemöglichkeiten gibt es und welche Chancen und Risiken bieten sie? Investmentfonds oder ETFs – wo liegen die Unterschiede? Was für manchen Profi trivial klingen mag, ist für viele Privatanlegende eine große Herausforderung. Zudem belegen viele Studien, dass es […]
  • Aktienmärkte im 1. Quartal mit Top Performance
    Die Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag nach Ostern schwächer, DAX, Dow und Nasdaq100 verloren rund 1 Prozent. Das 1. Quartal 2024 verabschiedet sich allerdings mit einem deutlichen Plus bei allen führenden Indizes. Spitzenreiter ist der Nikkei225 mit einem Plus von 20,6 Prozent, gefolgt vom EuroStoxx50 […]
  • April 2024: HANetf Future of Defence
    Verteidigungsindustrie mit „NATO-Screening“ Der Future of Defence UCITS ETF bietet Anlegern direkten Zugang zu einem global diversifizierten Portfolio aus zurzeit 41 Unternehmen, die ihren Sitz in einem NATO-Land oder Bündnispartnerland haben und ihre Umsätze zu mehr als 50 Prozent im Verteidigungssektor erzielen. Die Gewichtung der […]
  • April 2024: Stuttgarter Dividendenfonds
    Ziel der Anlagepolitik des aktiv verwalteten Stuttgarter Dividendenfonds (WKN A1CXWP) ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs zu erzielen. Bei der Auswahl der Aktien wird nicht auf einen Index Bezug genommen. Zur Erreichung der Anlageziele liegt der Anlageschwerpunkt des Fonds gemäß unserer Expertenanalyse […]
  • Der DAX im März 2024
    Den März 2024 beendete der DAX mit neuem Höchststand bei 18.492,49 Punkten und performte mit 4,61 Prozent (+814,30 Punkte) nochmal etwas besser als im Februar. Von den 20 Handelstagen schlossen 13 positiv und nur 7 negativ, bei zuletzt 7 neuen Rekordhochs in Folge. Das Intraday-Hoch […]
  • Aktienmärkte in Kauflaune, aber wie lange noch?
    Gestern hat der DAX auch die Marke von 18.400 geknackt, das fünfte Rekordhoch in direkter Folge und heute gab es nach Handelsstart bereits ein weiteres Verlaufshoch.  Während DAX und Co. ihre Allzeithochs fast täglich weiter nach oben schrauben, schwächelt die Konsumlaune der Verbraucher, zumindest hier […]

Hier finden Sie die kleineren Nachrichten aus dem Umfeld der BÖAG Börsen AG und manche Veröffentlichungen, wenn Dritte über uns oder unsere Handelsplätze schreiben.